Mit dem Führerschein sind einige Kosten verbunden, die vor allem von der Anzahl der benötigten Gesamtfahrstunden, aber auch von anderen Faktoren, wie z.B. jeweiligen Talent, der Aufnahmefähigkeit, des Umsetzungsvermögens ( theoretisch Erlerntes ins Praktische umsetzen), des Alters, sowie Logisches Denken und Einsatzbereitschaft jedes einzelnen. Wer durch die Prüfung fällt, muss mehr bezahlen ! Mit einer Doppelanmeldung/Kombiführerschein, z.B. PKW und Motorrad, lässt sich dagegen sparen. Den größten Posten machen allerdings in der Regel die Übungsstunden (normale Fahrstunden) aus, gleichzeitig lässt sich aber auch genau hier am meisten sparen. Verpflichtend für alle Fahrstunden sind die zwölf Sonderfahrten. Zusätzlich sind noch die Kosten für den Führerscheinantrag sowie für Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs und Passfoto zu zahlen. Dazu kommen noch die TÜV Gebühren für die theoretische und praktische Prüfung. Im Durchschnitt geschätzt kannst du mit ca 2500 Euro - ca 3000 Euro rechnen. Wer den Führerschein „Begleitetes Fahren mit 17“ machen möchte, muss außerdem einen Antrag zur Festlegung der Begleitperson einreichen. Dafür fallen weitere Kosten an.
Es gibt auch hier den einen oder anderen, der alles "KANN", alles "HAT" und alles "SOFORT WILL". Am liebsten ganz schnell und billig. Dann gibt es die, die nicht hören möchten das sie Schwierigkeiten haben, das es nicht so einfach ist, wie sie sich das vorgestellt haben. Diejenigen die nicht Kritikfähig sind, die es persönliches nehmen, immer sind die "anderen" Schuld, man selber nicht. Wie es nun mal im Leben so ist, können wir es nicht allen und jedem recht machen, um dieses jedoch zu wollen, können wir unmöglich unserer Philosphie treu bleiben. Nicht jeder teilt unsere Einstellung oder Denkweise. Es wird immer Menschen geben die unzufrieden sind.
Ja! Durchfallen ist teuer. Sowohl die Vorstellung zur theoretischen und der praktischen Prüfungen müssen diese in der Fahrschule und beim TÜV nochmal bezahlt werden.